top of page

Erstellung des Transparenz-Blogs | 26.03.

Autorenbild: Lucas FiolaLucas Fiola

Das politische Hin und Her kann sehr verwirrend sein. Termine hier, Termine da. Und so manchem Politiker passiert es dann, dass das ein oder andere Treffen mit einer Interessenvertretung deutlich brisanter war, als dieser im Nachhinein erinnern kann.


Auf der einen Seite ist es wichtig, den Austausch mit verschiedenen Verbänden und Institutionen zu suchen und zu fördern. Schließlich sollten politische Entscheidungen diverse Haltungen und Meinungen zu einem bestimmten Thema berücksichtigen. Vor allem der Austausch mit NGOs, Vereinen und Stiftungen kann dazu beitragen, die eigene politische Position zu schärfen.

Auf der anderen Seite hat man nicht erst durch den jüngsten Korruptionsskandal rund um die stellvertretende Parlamentspräsidentin des EU-Parlamentes gemerkt, wie undurchsichtig und verwoben die Beziehungen von Politiker*innen mit privatwirtschaftlichen Kreisen sein können.


Ich verstehe es als meine Pflicht, über jedes Treffen mit Institutionen, Vereinen, NGOs, Verbänden und Interessenvertreter*innen transparent und ehrlich zu berichten. Dabei soll es auch darum gehen, klar zu machen, wer mit wem über welche Dinge spricht und in welchem Kontext - in welchen Räumlichkeiten und im Falle, dass Kosten entstehen, wer diese in welcher Form trägt.


Die Zeiten, in denen sich Politiker*innen feine Restaurant-Besuche oder ganze Urlaube "sponsern" ließen, sind vorbei. Oder sollten es zumindest sein. Denn die Intransparenz über Treffen, Absprachen und Einfluss fördert rechtsextreme Erzählungen und das damit zusammenhängende steigende Misstrauen gegenüber politischen Parteien und deren Vertreter*innen. Hinzu kommt das Bewusstsein bei vielen Menschen, dass die Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Unten und Oben, weiter zunimmt. Während Lebensmittel-, Gas- und Mietpreise steigen, feiern Politiker*innen auf Sylt, kaufen Luxusimmobilien und schließen in Hinterzimmern undurchsichtige Deals ab.

Politik muss von unten kommen. Sie muss organisiert sein und stets der Gesellschaft dienen und nicht bestimmten Individualinteressen.

Es sollte unser aller Anliegen sein, den Zirkel der politischen Selbstgefälligkeit zu durchbrechen und eigenständig dazu beizutragen, dass Parteien und Amtsinhaber*innen wieder glaubwürdig werden. Durch ehrliche Politik mit und durch die Vielen.



Lucas Fiola spricht auf der Pressekonferenz in der Rolle als Öffentlichkeitsmitarbeiter für DIE LINKE Bremen im Landtagswahlkampf 2023.

Comments


Europa, aber für alle.

Kämpfen wir dafür!

  • alt.text.label.Instagram
  • TikTok
  • alt.text.label.Facebook

©2024 von Lucas Fiola.

Impressum

Angaben gem. § 5 TMG 

Lucas Fiola 

Die Linke. Bremen, Faulenstraße 75, 28195 Bremen 

Kontakt 

E-Mail: Lucas.fiola@dielinke-bremen.de

Telefon: 0421 320666 

Haftungsausschluss 

Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der allgemeinen Gesetzen, insbesondere nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes, verantwortlich. Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels Hyperlink auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Urheberrechtshinweis 

Die auf unserer Internetseite vorhandenen Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Grafiken unterliegen in der Regel dem Schutz des Urheberrechts. Jede unberechtigte Verwendung (insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung) dieser urheberrechtsgeschützten Inhalte ist daher untersagt. Wenn Sie beabsichtigen, diese Inhalte oder Teile davon zu verwenden, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus unter den oben stehenden Angaben. Soweit wir nicht selbst Inhaber der benötigten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sein sollten, bemühen wir uns, einen Kontakt zum Berechtigten zu vermitteln.

Social-Media-Profile 

Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Profile:

Instagram: www.instagram.com/lucas.fiola 

Facebook: https://www.facebook.com/fiola.lucas 

X (ehemals Twitter): https://twitter.com/lucasfiola?lang=de 

TikTok: https://www.tiktok.com/@dielinke_bremen 

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCM3EEzw4x-QbZDI0_PnLHZw 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lucas-f-52306b90/ 

Erstellt mit freundlicher Unterstützung von Dieter macht den Datenschutz

bottom of page